Einmündung

Aktueller Preis: 200,00 

Bemaßung & Rahmen

Maße: 50 × 48 cm
Rahmen: ohne Rahmen

Artikelnummer: BI-2510-00124 Kategorie:

Bitte loggen Sie sich ein, um an Auktionen teilzunehmen.

Beschreibung

signiert, datiert 1984, 5/10, Farbholzschnitt

Gottfried Zawadzki

deutsch · Wirkungsort: Kamenz
Biografie anzeigen

Gottfried Zawadzki (* 15. August 1922 in Kamenz; † 6. März 2016[1] ebenda) war ein deutscher Künstler. Von 1955 bis 1989 fertigte er rund 500 Glasbildfenster, Betonglasgestaltungen und Wandbilder für Kirchen und kirchliche Einrichtungen in der DDR und in Polen. Nach Schulbesuch und Lehre als Dekorationsmaler wurde er 1941 zur Wehrmacht eingezogen. 1943 erhielt er eine schwere Verwundung, durch die er kriegsunfähig wurde und in die Heimat zurück durfte. Ab 1943 studierte er Raumgestaltung an der Kunstgewerbeschule Dresden und legte gleichzeitig die Prüfung zum Malermeister ab.

Von 1947 bis 1953 setzte er sein durch das Kriegsende unterbrochene Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden fort, wobei er sich auf Wandmalerei und Grafik spezialisierte. 1953 erhielt er das Diplom in Grafik und Malerei und wurde freischaffend in Dresden tätig. 1963 ging er in seine Geburtsstadt Kamenz zurück, wo er bis zu seinem

Lebensende als Künstler wirkte. Für einige Jahre war er Vorsitzender des 1990 gegründeten Westlausitzer Kunstvereins. Besondere Verdienste erwarb er sich durch die Gestaltung von etwa 500 Glasbildfenstern, Wandbildern und Betonglasbildern für Kirchengebäude im In- und Ausland, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Seine Werke wurden seit 1953 in mehr als 90 Ausstellungen präsentiert, etwa in Frankreich und Tschechien.

Zusätzliche Information

Künstler

Gottfried Zawadzki

Technik

Holzschnitt

Zustand

neuwertig

Typ

Bild

Nach Oben