Blumenaquarell 2
Aktueller Preis: 80,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
Bitte loggen Sie sich ein, um an Auktionen teilzunehmen.
Beschreibung
signiert mit O.K., undatiert, montiert auf Zeichenkarton
Ottilie Kasper
Biografie anzeigen
14.10.1905 geb. in Berna/Schlesien als Ottilie Wolf
1926-28 Kunstgewerbeschule München, Begegnung mit dem Bildhauer Ludwig Kasper
1928-29 mit Ludwig Kasper in Paris
1930 Heirat mit Ludwig Kasper. Unter dem starken Einfl uss der Künstlerpersönlichkeit ihres Mannes gibt sie die Bildhauerei auf und wendet sich der Malerei zu. Vorbild ist die Klassik, Piero della Francesca, später Picasso
1930-33 lebt das Ehepaar in Berna/Schlesien auf dem väterlichen Gut
1933 Umzug nach Berlin
bis 1943 zusammen mit ihrem Ehemann in der Ateliergemeinschaft Klosterstraße, Freundschaft mit Käthe Kollwitz, Hermann Blumenthal, Hermann Teuber, dem Kunsthistoriker Werner Haft mann u. a.
1936/37 Studienaufenthalt in Griechenland mit Ludwig Kasper
1940 Aufenthalt in Rom mit Ludwig Kasper
1943 erhält Ludwig Kasper einen Lehrauft rag an der Werkkunstschule in Braunschweig, die im gleichen Jahr zusammen mit Atelier und Wohnung durch Bomben zerstört wird; Umzug nach Mauerkirchen in Österreich.
28. 08.1945 stirbt Ludwig Kasper in Braunau/Österreich an einem Nierenleiden
1947 Beteiligung an der Ausstellung „Die schöpferische Frau“ u.a. mit Käthe Kollwitz in der Neuen Galerie der Stadt Linz
1952 Übersiedlung in ein kleines, neues Haus in der Künstlerkolonie Gauting bei München; u. a. Freundschaft mit Minna Beckmann-Tube; freischaffende Tätigkeit als Malerin
1955 Kunstreise sechs Monate mit dem Motorrad durch Italien
ab 1958 zwei Jahre Studienaufenthalt in Florenz
1964-66 Studienaufenthalt auf Capri bei der dort ansässigen Schwester
ab 1967 wiederholte Reisen und weitere langjährige Aufenthalte in Italien und Griechenland
1990 Ausstellung Ludwig und Ottilie Kasper in der Torhaus-Galerie in Braunschweig
1995 zum 90. Geburtstag Ausstellung im Kultursaal der Wittgensteiner Klinik Schloss Pulsnitz
2002 Ausstellung Ottilie und Ludwig Kasper, Zeichnungen und Plastiken in den Kulturhistorischen Sammlungen in Görlitz im Barockhaus
2005 Ausstellung zum 100. Geburtstag im Kultursaal der Klinik Schloss Pulsnitz mit Katalogherausgabe „Menschenbilder“
2009 stirbt Ottilie Kasper im Alter von 104 Jahren in Gautingen bei München
Der malerische Nachlass von Ottilie Kasper wird durch den Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. in Pulsnitz bewahrt.
Zusätzliche Information
| Künstler | Ottilie Kasper |
|---|---|
| Technik | Aquarell |
| Zustand | neuwertig |
| Typ | Bild |




